Scheingewinn

Scheingewinn
Schein|ge|winn, der (Wirtsch.):
als Gewinn bewertete Differenz zwischen den Anschaffungskosten und den [durch Preissteigerungen bewirkten] höheren Kosten bei der Wiederbeschaffung einer Sache.

* * *

Scheingewinn,
 
Bezeichnung für Wertsteigerungen, die sich in der Handels- und Steuerbilanz ergeben, wenn aufgrund gesetzlicher Bewertungsvorschriften (Nominalwertprinzip) in Zeiten steigender Preise bei der Ermittlung des Gewinns (Unterschiedsbetrag zwischen dem Kapital am Anfang und dem Kapital am Ende der Rechnungsperiode) die Wirtschaftsgüter zu Anschaffungswerten veranschlagt und die Abschreibungen nur von den (niedrigen) Anschaffungs- oder Herstellungskosten und nicht von den (gestiegenen) Wiederbeschaffungskosten vorgenommen werden. Eine derartige Bewertung gewährleistet lediglich eine nominelle, nicht dagegen eine reale Kapitalerhaltung. Die dadurch ausgewiesenen Scheingewinne werden der Besteuerung unterworfen, sofern nicht Sonderregelungen diese Substanzbesteuerung (Scheingewinnbesteuerung) abmildern beziehungsweise aufschieben (z. B. in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 durch die Preissteigerungsrücklage gemäß § 74 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung).

* * *

Schein|ge|winn, der (Wirtsch.): als Gewinn bringend bewertete Differenz zwischen den Anschaffungskosten und den [durch Preissteigerungen bewirkten] höheren Kosten bei der Wiederbeschaffung einer Sache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheingewinn — ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem nominellen Gewinn und dem realen, inflationsbereinigten Gewinn einer Investition. Scheingewinn entsteht durch Inflation. Er beeinflusst die Wahrnehmung einer Investition. Beispielsweise wird bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheingewinn — ⇡ Gewinn, der in Zeiten sinkenden Geldwertes dadurch entsteht, dass aufgrund steigender Wiederbeschaffungskosten das Vermögen in Geld gemessen zunimmt, während es substanzmäßig gleichbleibt oder sich sogar vermindert. Unlösbares Problem: Trennung …   Lexikon der Economics

  • Scheingewinn — Schein|ge|winn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bilanztheorie — Bilanztheorien sind theoretische Modelle, die eine grundsätzliche Herangehensweise an Bilanzen begründen. Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Bilanztheorien 1.1 Die statische Bilanztheorie 1.2 Die dynamische Bilanztheorie …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinn (Zeitschrift) — Gewinn Logo der Zeitsc …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinverlust — Schein|ver|lust, der (Wirtsch.): vgl. ↑Scheingewinn …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”